Agathafeier Knutwil-Mauensee
Zehn Einsätze leistete die Feuerwehr Knutwil-Mauensee im vergangenen Jahr. 97 Prozent der Eingeteilten sind erreichbar.
Zwei Flurbrände, ein Jaucheunfall, sowie ein Ölwehreinsatz haben die Feuerwehr Knutwil-Mauensee im vergangenen Jahr zum Einsatz gerufen. Weiter erzählte Kommandant Pirmin Bättig an der Agathafeier vom Samstag über drei Nachbarhilfen, einen Fehlalarm, eine Traghilfe zugunsten des Rettungsdienstes 144 sowie eine Strassensperrung nach Büron. «Total leistete die Feuerwehr 121,5 Stunden Einsatz», zählte er auf. Hinzu kamen neun präventive Einsatz mit 152,5 Einsatzstunden. Ein eher ruhiges Jahr erlebten die Feuerwehr-Eingeteilten.
72 leisten Feuerwehrdienst
Das Übungsjahr 2017 war wie gewohnt abwechslungsreich und gespickt mit vielen Einheiten. Alleine der Atemschutz traf sich (löschen etwa) zu acht Übungen. Im abgelaufenen Jahr, so blickte Kommandant Pirmin Bättig zurück, schaffte die Feuerwehr sechs neue Funkgeräte an. Der Bestand ist bei 72 Frauen und Männern. Fünf Eintritte stehen fünf Austritte gegenüber. «Die Arbeit, Disziplin und Dienstfreudigkeit der Feuerwehr Knutwil-Mauensee darf als gut bezeichnet werden», zog der Kommandant ein Fazit.
Vizekommandant Daniel Lampart informierte über die Gründung einer Findungskommission, die zur Aufgabe hat, neue Leute für die Feuerwehr zu finden, die Kameradschaft zu fördern und ein Sprachrohr zur Mannschaft zu sein. Bereits haben drei Sitzungen stattgefunden und ein Skitag ist organisiert worden. In Aussicht stellte Daniel Lampart neue Kleider.
Am Schluss dankte Mauensees Gemeinderat Michael Gisler im Namen der Behörden beider Gemeinden für den Einsatz der Eingeteilten und bat Agatha, auch dieses Jahr keine Unfälle erleiden zu müssen.
Ohne Frauen gehts nicht
Wachtmeister Marcel Niffeler hat zusammen mit seiner Frau Priska den Teilnehmern der Agathafeier das reichhaltige Essen aufgetischt, der neue Offizier Valentin Sekulovski mit seiner Frau Jenny die Tombola organisiert und Leutnant Gery Langenstein hat die ganze Agathafeier verantwortet.
Eintritte: Wachtmeister Ralf Stadelmann, Soldaten Stefan Roos, Beni Lang, Stefanie Bühler, André Hellmüller. Austritte: Soldaten Christian Manser, Marc Müller, Carlo Palli, Peter Schmidlin, Peter Wanner. Beförderungen: Zum Offizier Valentin Sekulovski. Zum Gruppenführer Stefan Habermacher. Zum Feldweibel Thomas Staffelbach. Zu Wachtmeistern Claudia Kuster und Daniel Steffen. Dienstjubiläen. 25 Jahre: Soldat Peter Wanner.